Das Ende des Zufalls
Die Zukunft vorhersagen – geht das? Ja, sagen Computerexperten. Schon heute kann Google eine Grippewelle vorhersagen, allein durch die Analyse von Nutzeranfragen in Kombination mit Wetterdaten. Amazon legt schon heute die Produkte zur Auslieferung bereit, die wir noch gar nicht bestellt haben. Und dank Predictive Policing fährt die Polizei dort Streife, wo sie die nächsten Straftaten erwartet. Diese Dokumentation zeigt, wie Computerexperten die Zukunft aus gigantischen Datenmengen vorhersagen können. Predictive Analytics heißt das Zauberwort. Aber der Film geht auch der Frage nach, wie sich unser Leben verändern wird, wenn die Zukunft kalkulierbar geworden ist. Wie wird das Leben in einer Welt sein, in der Algorithmen vorhersagen, wie gut ein Kind in der Schule sein wird? Wie geeignet es für einen bestimmten Job ist? Oder wie gefährdet es ist, straffällig zu werden? Denn der Traum einer berechenbaren Zukunft, in der es keine Katastrophen, Kriege und Epidemien gibt, könnte leicht umschlagen in den Alptraum eines allwissenden Überwachungsstaates.
3sat – 2015
Awards: Pariscience, International Science Film Festival Athens, Pariscience – Grand Prix, European Science Film Festival Wien, Academia Film Olomouc – Official Selection, Moskau International Doc Film Festival – New Special Competition, China Dragon Award – Silver Prize
Kamera: Rainer Friedrich, Russell Gienapp, Riccardo Giese, Christopher Kraetzmann, Christian Eichenauer
Montage : Ruben S. Bürgam
Ton : Alexander Joksimovic, Chris Miller, Max Kielhauser, Alexander Czart, Thorsten Czart
Grafik: Klaus Wache, Bildbad
Sprecherin : Susanne Grawe
Mischung / Tonbearbeitung : Art.Effect
Musik : Nicolas Rebscher
Farbkorrektur : The Editors
Redaktion (3sat) :Katharina Finger, Nicole Schleider