Der letzte Raubzug

Ein Film von Jakob Kneser

Zur Zeit findet das größte Massensterben seit der Ära der Dinosaurier statt: Vor einem Jahrhundert gab es in ganz Afrika 10 Millionen Elefanten. Heute sind es nur noch 450.000. In 15 Jahren wird der letzte Elefant gestorben sein, wenn die Wilderei in diesem Tempo weiter geht. Ein ähnliches Szenario spielt sich bei der Nashorn-Population ab. In Südafrika wurden 2007 weniger als 50 Nashörner pro Jahr gewildert. Letztes Jahr waren es über 1000. Ausrottung ist nicht länger ein Nebeneffekt der Wilderei, sondern ihr eigentlicher Zweck.

Der Letzte Raubzug führt uns von den Schlachtfeldern in Kenia und Südafrika zu den Konsumenten in Vietnam und China. Wir sprechen mit Undercover-Ermittlern, Wildhütern, ehemaligen Wilderern, Naturschützern und Käufern. Wir untersuchen die tödlichen Mechanismen des Welthandels mit Elfenbein und Horn, zeigen die Verbindungen zu Terrorgruppen und erklären, was die Nachfrage anheizt und was getan werden kann, um das Schlachten zu beenden.

 

2015 – 52 min

Awards: Sonderpreis des Prinzen Rainier III beim Internationalen Fernsehfestival in Monaco, Deutscher Umwelt- und Nachhaltigkeitsfilmpreis, Deutscher Naturfilmpreis, Wild&Scenic Film Festival, Environmental Film Festival Washington D.C., Gewinner Planeta.Doc, Gewinner IFF Ekotopfilm Bratislava, Wildlife Film Festival Rotterdam, Green Screen Eckernförde, NaturVision Ludwigsburg, Darßer Naturfilmfestival, Life Sciences Film Festival Prague, Filmambiente and Planeta Doc Brasil, TEFF Tasmanian Eco Film Festival Australien, Kuala Lumpur Eco Film Festival, Dominican Republic Environmental Film Festival, Gewinner Matsalu Nature Film Festival, Eco Film Festival Kapstadt, Ekofilm Brno, SunChild International Environmental Film Festival, Masuku Film Festival Gabun, Vaasa Wildlife Finnland – Best Environmental Conservation Film

Der Letzte Raubzug / Gambling on Extinction ist eine Koproduktion der a&o buero filmproduktion gmbh und Real to Reel Inc., Toronto, Kanada. Der Film wurde produziert in Zusammenarbeit mit ZDF/ARTE (Deutschland/Frankreich), Animal Planet (Kanada), Bell Media CTV & W5 (Kanada), Radio Canada (Kanada), SBS (Australien), SVT (Schweden), ORF (Österreich), DR (Dänemark), NRK (Norwegen), YLE (Finnland), VRT (Belgien), TG4 (Irland), TVP (Polen), Çeská televize (Tschechische Republik), TVI (Portugal), Yes Doku (Israel). Wir bedanken uns bei unseren Förderern vom Rogers Cable Network Fund Kanada, MEDIA, der Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Canadian Film and Video Production Tax Credit und der Ontario Media Development Corporation.