Die geheimen Machenschaften der Ölindustrie

Ein Film von Johan von Mirbach

Wie Konzerne den Klimawandel vertuschen

„Der Klimawandel war damals ein Riesending,“ sagt Geophysiker Edward Garvey der von 1978 – 1983 für Exxon arbeitete. „Exxon forschte in alle Richtungen, CO2-Ausstoß, Sturmentwicklung, Permafrostschmelzen. Und dann, von heute auf morgen, wurden alle Forschungsprogramme eingestellt. Das ist so frustrierend. Wir hätten schon vor 30 Jahren etwas gegen den Klimawandel tun können!“

Stattdessen taten die Firmen genau das Gegenteil: Sie beauftragten Gegenstudien, die über Lobbygruppen weit verbreitet wurden. „Sie finanzierten bewusst Studien um die eigenen Ergebnisse zu diskreditieren, versuchten den Klimawandel über Sonnenflecken zu erklären oder ganz zu leugnen. Sie betonten Statistikfehler und Unsicherheiten in der Forschung. So arbeiten Klimawandelleugner noch heute. Für mich ist das der größte Skandal der Menschheitsgeschichte,“ erklärt Carroll Muffett, Vorsitzender des Center for International Environmental Law in Washington, einer NGO, die sich mit Umweltrecht befasst.

Mittlerweile haben zwei Staatsanwaltschaften und mehrere Counties in den USA Ermittlungen aufgenommen gegen Exxon und andere Ölfirmen – wegen gezielter Irreführung der Öffentlichkeit beim Thema Klimawandel. Werden die falschen Argumente der Klimawandelleugner auch in Deutschland benutzt? Werden selbst hier zweifelhafte Studien veröffentlicht? Die Dokumentation geht auch diesen Fragen nach.

 

WDR – 2017

 

Awards: Prize for Global Applicability at the Ekotopfilm – Slowakei 2019, Deutscher NaturfilmPreis, Bester Film Mensch und Natur, NaturVision Ludwigsburg, GreenScreen Eckernförde, CinemAmbiente Turin, Nominiert für den Prix Europa, Planeta Doc Brasilien

Kamera: Till Vielrose

Ton: Moritz Herberg

Schnitt: Rainer Nigrelli

Sprecher: Michael-Che Koch

Redaktion: Gudrun Wolters (WDR)