Islam. Macht. Schule.
Streit um den islamischen Religionsunterricht
Der radikale Islam prägt unser Bild von dieser Weltreligion, dabei sind die meisten Muslime in Deutschland liberal und weltoffen. Der Film zeigt am Beispiel des Islamunterrichts, den es an einigen deutschen Schulen seit rund zehn Jahren gibt, warum liberale Muslime in der deutschen Gesellschaft kaum wahrgenommen werden und welche konservativen Akteure ihnen im Weg stehen.
Die beiden Autorinnen Kadriye Acar und Najima El Moussaoui zeigen am Beispiel einer muslimischen Lehramtsstudentin und eines erfahrenen Islamlehrers wie schwierig es ist, in der Schule gegen den Widerstand konservativer Imame, Eltern und muslimischer Verbände ein vielfältiges und weltoffenes Islambild zu vermitteln.
ARD/WDR – 45 Min.
Redaktion
Angelika Wagner (WDR)
Eine Produktion von
a&o buero filmproduktion
Schnitt
Karl-Heinz Satzger
Kamera
Beate Scherer, Roland Breitschuh, Rainer Friedrich
Sounddesign
ArtEffect
Sprecherin
Demet Fey